Wettbewerbs-Perimeter
Die Wiesenmeisterschaft See und Gaster 2016 findet in den folgenden Gemeinden statt: Rapperswil-Jona, Schmerikon, Schänis, Benken, Uznach, Kaltbrunn, Eschenbach, Gommiswald, Weesen Amden.
Projektablauf 2016
30. April: Anmeldung Teilnehmende
15. Mai - 30. Juni: Begutachtung der Wiesen vor dem Schnitt
20. August: Preisverleihung
Teilnahmebedingungen
- Erbringung Ökologischer Leistungsnachweis nach DZV.
- Die Wiesenfläche beträgt mindestens 10 Aren.
- Die Wiesenfläche befindet sich innerhalb des Wettbewerb-Perimeters.
- Es können nur Wiesen angemeldet werden, die in den letzten 5 Jahren nicht durch Einbringen von Saatgut oder - Pflanzung beeinflusst wurden.
- Das Erntegut der Wiese wird landwirtschaftlich verwendet.
- Pro Betrieb können maximal drei Flächen angemeldet werden.
- Für die teilnehmenden Betriebe entstehen keinerlei Kosten.
Preiskategorien
Die Wiesenmeisterschaft 2016 wird für artenreiche Wiesen (inkl. Streuwiesen) ausgeschrieben. Dies sind ungedüngte oder wenig gedüngte Wiesen. Um den unterschiedlichen Höhenlagen gerecht zu werden die Flächen in den Kategorien Bergwiesen, Talwiesen und Riedwiesen bewertet und ausgezeichnet.
Kriterien
Bei der Beurteilung werden ökologische Kriterien (Pflanzenvielfalt, seltene Arten, Blütenvielfalt, Strukturvielfalt, Lage und Grösse der Wiese), bei gleicher Punktzahl zudem gesamtbetriebliche Gesichtspunkte (Anteil Ökoflächen, Vielfalt und Vernetzung, besondere Leistungen u.a.) bewertet. Es werden in jeder Kategorie drei attraktive Hauptpreise sowie ein Sonderpreis für die wertvollste Streuwiese vergeben.
Anmeldung
Per Mail, alfred.bruelisauer@outlook.com, per Telefon 077 447 44 40 (Alfred Brülisauer) oder mit dem Anmeldetalon
Anmeldeschluss: 30. April 2016